
Dienstag, 11. August 2020
Im Alleingang – Features 2020
Corona als Challenge: Im Sommer 2020 produzierten die Studierenden des 2. Semesters von SMP Kurzfeatures in Einzelarbeit. Hier ist eine kleine Auswahl.
Liebe SMP-Interessierten,
am 26. Januar um 16:00 habt ihr die Gelegenheit, in einer Videokonferenz mit den Professoren mehr über den Studiengang Sound and Music Production zu erfahren und Fragen zu stellen.
Wir treffen uns in einer Zoom-Videokonferenz mit dem folgenden Link und Details, kein Passwort notwendig:
https://h-da-de.zoom.us/j/91873395314
Meeting-ID: 918 7339 5314
Ortseinwahl für Telefonteilnahme suchen: https://h-da-de.zoom.us/u/arghDrtbT
Note: Bei Videokonferenzen idealerweise immer ein Headset oder Kopfhörer verwenden.
Zoom kann auch direkt im Browser ohne Installation der Zoom-App genutzt werden. Einfach „Zoom.us öffnen“ abbrechen und „mit Ihrem Browser anmelden“.
Ihr könnt Zoom vorher hier testen: https://zoom.us/test
Bei Sound and Music Production denken viele zunächst an die Arbeit im Tonstudio und einer Karriere als Musikproduzent. Genau die ist allerdings heute leider sehr unwahrscheinlich. Darum ist unser Studiengang auch deutlich breiter aufgestellt und bereitet auf verschiedene mögliche Berufsfelder vor. Um euch einen ersten Eindruck zu verschaffen, findet ihr hier ein paar studentische Projekte aus den letzten Semestern.
Dienstag, 26. Januar 2021, 16:00
Informationsveranstaltungenmach_das Sound and Music Production Studiengangsberatung
Dienstag, 11. August 2020
Corona als Challenge: Im Sommer 2020 produzierten die Studierenden des 2. Semesters von SMP Kurzfeatures in Einzelarbeit. Hier ist eine kleine Auswahl.
SoSe 2020, 6. Fachsemester
Eine binaurale 3D-Audio-Komposition, welche die Abbildung der gehörten Wellenform als visuelle Komponente nutzt.
Donnerstag, 26. März 2020
Expedition Planarus, ein Hörspiel in binauralem 3D-Audio.