„Natur pur“ bietet eine tiefgreifende, geführte VR-Ausstellung rund um das Thema Klimawandel.
Ein Studienprojekt zur interaktiven Werkstatt von Daniel Pohl, Lukas Schimmelpfennig und Mirjam Brög
4. Semester, 2021
Betreuende Dozenten: Owi Mahn, Michael Rieker
Sound and Music Production
Mit Hilfe von VR-Technik begegnen die Besucher*innen vier verschiedenen Klimazonen und deren erwarteten Veränderungen in Folge der Erderwärmung.
Der Nutzer geht hierbei auf eine Reise mit seiner Begleiterin, der Schildkröte „Gaia“. In den verschiedenen Szenen „Wald“, „Arktis“, „Meer“ und „Dschungel“ werden ihm visuell die Folgen der jeweiligen Ökosysteme aufgezeigt, während Gaia ihm das ursächliche menschliche Verhalten erklärt.
Auf persönlich ansprechende Weise wird dem Nutzer eine Reflexion des eigenen Handelns und Umgangs mit dem Planeten nahegelegt, während die Führung musikalisch in der Dramaturgie unterstützt wird und verschiedene Sounds an das reale räumliche Hören des Nutzers optimiert wurden.
Das Projekt dient zu Aufklärungszwecken und dem Appel an die Vernunft, unseren Planten, die Erde, vor Ihrem Untergang, durch unser eigenes rücksichtsloses Verhalten, zu bewahren.


