Professoren und Lehrkräfte kennenlernen
Die Dozenten sind Wissenschaftler und Praktiker aus der Medienindustrie aus den Disziplinen Musikproduktion, Technik, Interactive Audio, Live-Recording & PA

Professor für Musikproduktion, Postproduktion und musikalische Akustik
Mail schreiben
Mehr Informationen
Diplom-Tonmeister Prof. Moritz Bergfeld hat am Erich-Thienhaus-Institut der Musikhochschule Detmold studiert und verfügt mit weit über hundert eigenen Albumproduktionen über große Erfahrung in Aufnahmetechnik, Aufnahmeleitung, Postproduktion, Schnitt und Mastering klassischer Musik. Die praktische Arbeit mit Surroundformaten in der Musikproduktion ist ihm ein wichtiges Anliegen, außerdem beschäftigt er sich mit Theater-Sounddesign und der Live-Beschallung klassischer Musik. Als Gastdozent ist Moritz Bergfeld an Hochschulen und Festivals im In- und Ausland engagiert, zuletzt in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Freiburg in einem Projekt zu Produktionsstrategien für junge Sängerinnen und Sänger.


Mehr Informationen
Prof. Carsten Kümmel absolvierte das Tonmeisterstudium in Detmold. Als gefragter Spezialist für Beschallungen hat er mit Künstlern wie Robin Gibb (BeeGees 2004 – 2012 weltweit), B.B. King, DJ Bobo, Al Bano Carrisi, Jonas Kaufmann oder Anna Netrebko zusammengearbeitet und Events wie den Eurovision Song Contest (2008 in Belgrad) gemischt.
Vor allem mit komplexen Shows konnte er sich einen Namen machen: So war und ist er z.B. als Tonmeister für „The World of Hans Zimmer“, BBC Planet Earth, Disney in Concert, die Thurn und Taxis Schloßfestspiele (seit 2004), das Szeged Klassik Festival (mit Verona zusammen das älteste Klassik Open-Air der Welt), die Autosymphonic in Mannheim 2011 und die Pop-Oratorien „Die 10 Gebote“ und „Luther“ von Dieter Falk mit mehr als 4200 Musizierenden verantwortlich.
Seit 2014 unterrichtet er als Professor für Beschallung im Studiengang Sound and Music Production an der Hochschule Darmstadt und gibt Workshops und Seminare an diversen Hochschulen in Deutschland, Russland, Ungarn, Österreich und in der Schweiz.

Mehr Informationen
Jürgen Schwab hat in Frankfurt Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Philosophie studiert und an der Liebig-Universität Gießen in Musikwissenschaft promoviert. Außerdem absolvierte er ein künstlerisches Studium am Berklee College of Music in Boston, Massachussetts. Als Dozent war er u.a. an der Folkwang Hochschule Essen und an der Musikhochschule Frankfurt tätig.
Seit 1996 arbeitet Schwab als freischaffender Autor, Moderator und Redakteur für den Hessischen Rundfunk, seit 2004 verstärkt auch für die hr-Bigband. Seit 2016 ist er einer der drei Programmgestalter des Deutschen Jazzfestivals Frankfurt. Als Buchautor und Referent hat er sich einen Expertenruf auf dem Gebiet der regionalen und internationalen Jazzgeschichte erworben.
Als Jazzgitarrist arbeitete er u.a. mit Emil Mangelsdorff und in eigenen Projekten. Als Gitarrist und Sänger begleitete er den Konzertveranstalter Fritz Rau bei dessen Lesereisen und legte zwei Alben als Liedermacher vor. Im Frankfurter Holzhausenschlösschen kuratiert er die Konzertreihe „Songs und Chansons“.
Im Rahmen seiner Professur ist es ihm ein Anliegen, Interesse und Begeisterung für die Möglichkeiten journalistischer und künstlerischer Broadcast-Formate zu wecken und die Studierenden zur Verwertung/Veröffentlichung ihrer Arbeiten zu ermutigen. Zusätzlich zu diesen Themen unterrichtet Jürgen Schwab auch Lyric- und Songwriting. Dabei fließen Methoden ein, die er in der SAGO Akademie für Poesie und Musik und als Absolvent der „Celler Schule“ kennenlernen durfte.

Professor für Broadcast Production und System Design
Mail schreiben
Mehr Informationen

Lehrkraft für besondere Aufgaben: Dramaturgie, Interactive Audio, Creative Coding, audiovisuelle Medien
Mail schreiben
