Jetzt kommt das Huhn – Features 2021
Im Sommer 2021 produzierten die Studierenden des 2. Semesters Kurzfeatures zu Themen ihrer Wahl. Die drei Gelungensten kann man hier nachhören.
Ein Beitrag von Jürgen Schwab
Freitag, 16. Juli 2021
Sound and Music Production
Der aktuelle Trend zur Hühnerhaltung, Spielsucht, der Zeitdieb in unserer Hosentasche und das bislang kaum bekannte Phänomen der Aphantasie: Das waren vier von 19 Themen, denen Studierende im Sommersemester 2021 in zehn- bis fünfzehnminütigen Features nachgingen. Jeweils mittwochs traf sich der gesamte Jahrgang des 2. Fachsemesters, um Vorlesungen und Gastvorträge zu hören, sich coachen zu lassen oder in Dreiergruppen am eigenen Feature zu arbeiten. Ina Plodroch (WDR, DLF), Moritz Bergfeld und Jürgen Schwab betreuten den Kurs. Eva Pöpplein (Merzouga) und Susanne Franzmeyer (SWR) gaben Gastvorträge. Hier die vier besten Kurzfeatures aus einem reichhaltigen Jahrgang mit vielen guten studentischen Arbeiten:
Jetzt kommt das Huhn! – Anscheinend ist Hühnerhaltung in Deutschland gerade voll im Trend. Was bewegt die Menschen sich Hühner im eigenen Garten zu halten? Dies und Vieles mehr soll in diesem Feature genauer unter die Lupe genommen werden. Kurzfeature von Kai Zimmerling, Tim Rohde und Nicolai Schirmer.
Und auf einmal haste viel Geld – Sascha ist 34 Jahre alt und hat in mehreren Jahren Spielsucht sein Vermögen, seine Beziehungen und seine Freiheit verzockt. Um Menschen vor dieser Abwärtsspirale zu schützen, ist am 01.07.2021 der Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten. Aber wie sollen Spielende geschützt werden, wenn das Online-Glücksspiel nun legal ist? Kurzfeature von Michael Deubele, Ben Haberland und Elias Wiedner.
Losing Balance / Zeitdieb Smartphone – Du spürst auch dieses Zucken im Arm, sobald du im Restaurant, in der U-Bahn oder auf einer Feier irgendwo ein Handy vibrieren hörst? Dann bist du vielleicht wie ich – ein Smartphone-Junky. Aber wie kommt es eigentlich so weit und ist das Ganze denn überhaupt so schlimm? Kurzfeature von Lucas Lejeune, Simon Steinmann und Thore Kühl.
Aphantasie/Wenn das innere Auge bind ist – Glaubst du deine Vorstellungskraft ist normal? Bildliche Vorstellung funktioniert nicht bei allen Menschen gleich gut. Manche Menschen haben sogar gar keine Bilder vor Augen. Ein Kurzfeature von Lucas Koch, Niklas Hötzel und Aron Frankenberger.