Jazzfest der HfMDK Frankfurt
Das Jazzfest der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst wurde von unseren Studierenden komplett mitgeschnitten.
Ein Beitrag von Jürgen Schwab (Text), Jochen Röth (Fotos)
Mittwoch, 6. Februar 2019
Sound and Music Production
Song.Sound.Experiment
Der Titel des HfMDK Jazzfest 2019 war wörtlich zu nehmen: 16 Bands boten an den drei Tagen vom 1.-3. Februar ein dichtgepacktes und stilistisch nach allen Seiten offenes Programm. Deutsch-Rap, Urban Pop, Alternative Pop, Urban Dance, Rock (mit den großartigen Moodmakers) und Salsa von diversen meist studentischen Bands brachten Bewegung ins Publikum.
Experimentelle Klänge bot Peter Fulda mit der Sängerin Pegelia Gold und „Jazz-Jazz“ gab’s natürlich auch. Pianoprofessor Christoph Spendel spielte im Quartett und im Duo mit dem US-Pianisten Richie Beirach. Mit Bob Degen war eine weitere Klavierlegende vertreten, und das LandesJugendJazzOrchester Hessen begeisterte mit einem dezidiert zeitgenössischen Programm.
Für ein ganz besonderes Raumklangerlebnis sorgte der HfMDK Pop & Jazzchor unter Leitung von Fabian Sennholz, indem er gemeinsam mit dem Vokalensemble Et Hepera verschiedene Ebenen des Foyers in eine Bühne verwandelte.
Wie schon in den zurückliegenden Jahren übernahmen SMP-Studierende Beschallung und Mitschnitt der Konzerte. Planung, Transport, Aufbau, Mikrofonierung, Soundcheck, Mitschnitt, Umbau, Abbau: bei bis zu 6 Ensembles unterschiedlichster Größen und Genres pro Abend war das eine einmalige Gelegenheit, praktische Erfahrung zu sammeln. Im Rahmen der linearen Werkstatt des 3. Semesters werden alle Mitschnitt natürlich auch gemischt.